EpaMedia Logo
Fallback Bild Alt Text Lead in Bild Mask

Regionale Lebensmittel im Zentrum

Das Agrarmarketing Salzburg rückt mit einer Außenwerbekampagne regionale Lebensmittel ins Rampenlicht und vertraut dabei auf die Kompetenz von EPAMEDIA.

Für kulinarischen Genuss muss man nicht in die Ferne schweifen. Das beweisen Salzburger Bauern und Lebensmittelproduzenten mit ihren Produkten Tag für Tag aufs Neue. Milch, Eier, Fleisch oder Käse sind ein wahres Genuss-Handwerk von erster Güte, das besonders naturnah produziert wird. Um diese Vorzüge einer breiten Öffentlichkeit vor Augen führen zu können, setzt das Agrarmarketing Salzburg auf Out-of-Home als Teil einer breiten crossmedialen Kampagne. „Wir wollten die besondere Qualität der Lebensmittel ins Rampenlicht stellen und haben die Sujets für die Kampagne von Agrarmarketing Salzburg im Stil traditioneller Bauernmalerei umgesetzt“, erklärt Thomas Blümke, Geschäftsführer der betreuenden Agentur blümkemotzko_,

der hinzufügt: „Denn aus bewährten Traditionen werden im Salzburger Land auch heute noch besonders gute Lebensmittel hergestellt.“ Bei der Umsetzung vertraute man auf die Expertise des Public-Space-Advertisers EPAMEDIA, der die Kampagne impactstark im öffentlichen Raum inszenierte.

Optimale Sichtbarkeit

Für eine optimale Sichtbarkeit der Kampagne wurden City- und Posterlights an insgesamt 55 stark frequentierten Standorten aus dem EPAMEDIA-Außenwerbenetz gewählt. „Als Außenwerber mit dem dichtesten Netz an Werbeflächen im Bundesland Salzburg haben wir Möglichkeiten wie kein anderer. Somit können wir bei der Kampagnenplanung sämtliche Kundenwünsche berücksichtigen, um die gewünschte Zielgruppe bestmöglich zu erreichen“, sagt Thomas Frauenschuh, EPAMEDIA-Regionalleiter Salzburg. Durch die Möglichkeiten einer punktuellen Präsenz im öffentlichen Raum zeigen sich sehr viele regionale Unternehmen  vom Angebot des Außenwerbers angetan, wie Frauenschuh erklärt: „Für regionale Klein- und Mittelbetriebe bieten wir durch unsere Standorte ein besonders attraktives Angebot, um im öffentlichen Raum sichtbar zu sein. Zudem ist es uns auch ein Anliegen, regionale Unternehmen zu unterstützen und impactstark in Szene zu setzen. Ich denke, im Fall des Salzburger Agrarmarketings ist uns das einmal mehr sehr gut gelungen.“