EpaMedia Logo
Fallback Bild Alt Text Lead in Bild Mask

EPAMEDIA bringt Sommerabenteuer ins Stadtbild – Snow Space Salzburg mit kreativer Sonderumsetzung am Citylight

Mitten in Salzburg sorgt derzeit ein Citylight der besonderen Art für Aufsehen: Für die Snow Space Salzburg Bergbahnen AG hat EPAMEDIA eine kreative Sonderumsetzung realisiert, bei der die beiden Maskottchen Wagraini vom Grafenberg und Gspensti vom Geisterberg rund 50 cm aus dem Citylight hinausragen. Eine Umsetzung, die nicht nur visuell begeistert, sondern auch Lust auf einen Sommer voller Abenteuer in den Bergen macht.

„Snow Space Salzburg beweist, wie wirkungsvoll Regionalität und Kreativität miteinander harmonieren können. Die Citylight-Umsetzung ist ein Paradebeispiel dafür, wie man mit wenigen Mitteln maximale Aufmerksamkeit erzeugt – direkt vor Ort, mitten in Salzburg,“
sagt Thomas Frauenschuh, Head of Regional Sales Salzburg bei EPAMEDIA.

Abenteuer, Natur und Familienspaß – der Bergsommer im Snow Space Salzburg

Im Snow Space Salzburg erleben Groß und Klein unvergessliche Abenteuer in der Natur. Die Abenteuerberge in Flachau, Wagrain und St. Johann/Alpendorf laden zum Spielen, Staunen und Genießen ein:

Auf Wagrainis Grafenberg startet das Naturabenteuer direkt an der Bergstation der Grafenbergbahn: Floßfahrten, Hängebrücken, ein Bienenweg, eine Hachaurutsche, ein Niedrigseilgarten, Riesenschaukeln und Boulderwände warten auf mutige Entdecker. Besonderes Highlight: der KUHbidu-Erlebnisweg, bei dem Kinder spielerisch alles über Kühe, Milch und Käse lernen – inklusive Überraschung am Ende!

Am Geisterberg in St. Johann/Alpendorf tauchen Familien ein in eine fantasievolle Erlebniswelt mit über 40 Spielstationen – von Klettertürmen über Wasserspiele bis hin zum Geistersprung, einem neuen Sprungmodul mit Geisterkissen, das Mut und Spaß vereint. Für kleine Beine gibt’s den bequemen Geisterbergzug, der direkt ins Herz der Erlebniswelt führt.

Die von EPAMEDIA umgesetzte Kampagne bringt diese Themen direkt in den urbanen Raum – originell, emotional und mit viel Strahlkraft. So werden Familien auf charmante Weise eingeladen, den Bergsommer aktiv zu erleben.